Das mit wissenschaftlicher Expertise ausformulierte Berufsbild beschreibt die Anforderungen der Zukunft und darüber hinaus wesentliche Grundhaltungen und Einflussfaktoren, die die Persönlichkeits- und Kompetenzprofile der Lehrkräfte der Zukunft prägen.
Für alle Kinder und Jugendliche mit Sprachförderbedarf in Deutsch kostenlos.
Weiterlesen: Digitales Sprachförderprogramm für DaZ - DigiDaZ
Das pädagogische Empowerment hat eine gender-ungerechte Ausprägung: Wir ermöglichen Mädchen vieles. Karate- und Boxtraining für Mädchen? Machen wir! Selbstverteidigung für Mädchen? Standard in Schulen. Und welche Mittelschule käme ohne Initiativen wie „Mädchen in die Technik“ aus? Was gibt es für Buben? Eher nichts.
Auf Wunsch der Erziehungsberechtigten kann der “errechnete Geburtstermin” oder der “Geburtstermin laut Ultraschall” herangezogen werden.
Das Bundesministerium Bildung hat einen Leitfaden zum Thema "Wie spreche ich mit meinem Kind bzw. Jugendlichen über einen Amoklauf bzw. Anschlag?" herausgegeben. siehe Leitfaden
Ab dem Schuljahr (2024/25) müssen alle Schulen unter Einbindung der Schulpartnerinnen und Schulpartner ein Kinderschutzkonzept erarbeiten. Das BMBWF, jetzt BMB stellt dafür eine Vorlage bereit. Für Vereine hat die KIJA Stmk einen Leitfaden entwickelt.
Was immer für Maßnahmen ergriffen werden, sie müssen auf den Einzelfall abgestimmt sein und zum Wohl der Kinder und der Klassengemeinschaft beitragen,
Kompetenzen wie Eigenverantwortung, Projektplanung, Teamarbeit und Kreativität stärken und sich dabei lebensnah mit wirtschaftlichen Themen auseinandersetzen?
Weiterlesen: Entrepreneurship Education — Förderung von Projektwochen
Mit BGBl. II Nr. 80/2025 vom 28.04.2025 wurde die Änderung der Schulordnung 2024 kundgemacht. Siehe: FAQ - bmb
Viele Seiten sind nicht mehr über die bekannten Links erreichbar. Sobald das Ministerium die Umstellung abgeschlossen hat, werden wir dort wo nötig/möglich die Anpassungen vornehmen.
Die Sommerschule bietet Schülerinnen und Schülern aller Altersstufen die Möglichkeit, den Lernstoff des vergangenen Schuljahres in Kleingruppen zu vertiefen und zu wiederholen. Anmeldung ab 3. März bis 28. April 2025
Schulexterne Angebote im Themenfeld Sexualpädagogik dürfen nur dann an Schulen eingesetzt werden, wenn nach Abschluss des Qualitätssicherungsverfahrens ein entsprechendes Ergebnis vorliegt.
An allen religiösen Festtagen, die in Österreich keine gesetzlichen Feiertage sind, besteht grundsätzlich die Verpflichtung zum Schulbesuch.
Wichtige Berechnungsgrundlage ist der Umstand, auf welchen Wochtentag der 26. Oktober fällt.
Sowohl für Bundesschulen als auch für Schulen in der Steiermark, für die eine landesgesetzliche Regelungskompetenz besteht, gibt es -für neu zu stellende Anträge- neue Vorgaben. aktualisiert: Dez. .2024
Die jüngst veröffentlichten Ergebnisse der TIMMS-Studie sind kein Grund zum Jubeln. Auch wenn Österreich über dem internationalen und dem EU-Schnitt liegt, so darf nicht vernachlässigt werden, dass offenbar ein nicht unerheblicher Teil der guten Leistungen, die den Durchschnitt gehoben haben, auf den Einsatz von Eltern zurückgeht.
Weiterlesen: Der DV fordert-GruKo absichern, naive Annahmen verwerfen
FLiP steht für „Financial Life Park“, und ist ein interaktives Finanzmuseum, in dem Kinder, Jugendliche und alle Interessierten spielerisch ihre Finanzkompetenz stärken können. Eröffnung 8.März 2025
Weiterlesen: FLiP - interaktives Finanzmuseum-Eröffnung 8.März 2025
Endlich ohne Wenn und Aber geklärt, dass die Transportkosten im Zusammenhang mit dem pflichtigen Schwimmunterricht vom Schulerhalter zu tragen sind!
Die Anzahl von Suspendierungen (vorübergehenden Schulausschlüssen) hat stark zugenommen. Ein Schulausschluss kommt nicht überraschend, ihm gehen in der Regel viele unschöne Ereignisse voraus.
Weiterlesen: Maßnahmenpaket für gewaltfreie Schulen-Suspendierungsbegleitung