Menu
Menu

Begabtenförderung

Leitfaden Akzeleration  Begabungs- und Exzellenzforderung in der Schule beruht auf Vertiefung bzw. Verbreiterung (Enrichment) und Beschleunigung (Akzeleration).

Exzellenzförderung FAQs zur Begabungs- und Exzellenzförderung

Ganzheitliche Begleitung in der Begabtenförderung  Elisabeth Bögl, 2019.

 

Politische Bildung

Politische Bildung in der Volksschule Unterrichtsmaterial zum frühen politischen Lernen, 1. Auflage 2017

Recht und Politik: Grundprinzipien unseres Rechtssystems, Aufgaben und Funktionen von Recht, Unterrichtsbeispiele; bmb 2016

Aktiv gegen Hasspostings Überblick über die rechtliche Situation in Österreich, Liste mit relevanten Meldestellen in Österreich

 

Qualität - Entwicklungspläne - Hilfe bei...

Ombudsstelle des BMBWF

alle Berichte: >>> hier

Tätigkeitsbericht der Ombudsstelle - Schuljahr 2023/24

Tätigkeitsbericht der Ombudsstelle - Schuljahr 2022/23

Oktober 2020:  pdf Tätigkeitsbericht der Ombudsstelle - Schuljahr 2019/20

Wien, 2021     pdf  Tätigkeitsbericht der Ombudsstelle - Schuljahr 2020/21

Wien 2022     pdf  Tätigkeitsbericht der Ombudsstelle - Schuljahr 2021/22

 Dez. 2024: Nationaler Bildungsbericht

NBB - Nationaler Bildungsbericht 2021

EP-Entwicklungsplan Erstellung, Inhalt, ...

BEP 2016 Bundesentwicklungsplan

LEP 2016-2017 Landesentwicklungsplan;  LEP 2017 - 2018

Betreuunggspläne - Leitfaden, ganztägige Schulform überarbeitet 2018

Bildungsstandards - Richtlinien für den richtigen Umgang mit den Ergebnissen der Bildungsstandardsüberprüfungen, Oktober 2016

 siehe auch SQA - SchulQualitätAllgemeinbildung    NEU ab September 2021: QMS – Qualitätsmanagementsystem für Schulen  www.qms.at

 

pdf  Ausbildung bis 18J aktualisierte Auflage September 2018  Handreichung des bmbwf

 

Hygieneplan für österreichische Schulen  -

   erstellt vom Institut für angewandte Hygiene, Graz, im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur

TECHNIK und DESIGN - Praxishandbuch 2. Auflage 2024

 

Schulautonomie 

Handbuch zur Schulautonomie September 2018

Neue Mittelschule   ab 1.9.2020  Neue Mittelschule

NEU: Juni 2020:  pdfÄnderungen im Überblick - Handreichung des BMBWF

NMS-Orientierungshilfe Leistungsbeurteilung: Grundlagen und Begriffe 

NMS-Orientierungshilfe Leistungsbeurteilung: KEL-Gespräche

NMS-Orientierungshilfe Leistungsbeurteilung: Ergänzende Leistungsbeschreibung

 

Schuleingang:

2020: Förderkatalog zum Schuleingang

pdf  Schulreife in Österreich – gibt es Unterschiede in den Bundesländern und gibt es benachteiligte Gruppen?

Schulreife - Fördermöglichkeiten - Elterninfoemation in 7 Sprachen

Individualisierung und differenzierte Förderung in der Schuleingangsphase Leitfaden zur Grundschulreform Band 1; Okt;ober 2016

Alternative Leistungsbewertung in der Grundschule  Leittfaden zur Grundschulreform Band 2, Oktober 2017 

Sprachliche Förderung am Übergang vom Kindergarten in die Grundschule Leitfaden zur Grundschulreform Band 3;  Oktober 2016

Schüler/inneneinschreibung neu Leitfaden zur Grundschulreform Band 4; Oktober 2017, die Ausgabe 2016 wurde erweitert und aktualisiert*

Individualisierung und differenzierte Förderung in der Schuleingangsphase Juni 2015

 * 1. Ausgabe zum Vergleich:  Band 2  hier    Band 4 hier

  

Bewegung:

Tägliche Bewegungseinheit >> Infoseite

 

SPEZIELLEN PROBLEMSITUATIONEN

Related Post

Geltungsbereich der Inhalte

Schulgesetze gelten in der Regel österreichweit. mehr

Autonomie braucht Garantie

keyvisual Autonomie RGB

Newsletter An-/Abmeldung

Mach, was du kannst!

Mach was du kannst

Präventionsprojekte für Schulen

https://schullandkarte.at/     verrckt na und

Österreichisches Jugendrotkreuz

Jugendrotkreuz

Unterstützung Schulsportwochen

Sportwochen 100er

EU-Schulprogramm

   EU neu   

Kinderschutz

Kinderschutz Kija

Leseland Steiermark - DigiBib

Leseland Stmk

Das österreichische Schulsystem

OeAD LogoSolo RGB

Bildungsdirektion Steiermark

BD Steiermark