Menu
Menu

Warum ein Screening hilfreich ist:

Eine Studie der Bildungspsychologin Barbara Maria Schmidt von der Uni Wien ergab: Volksschullehrer unterschätzen Leseprobleme:

Rund 80 Prozent der Erstklässler, die unterdurchschnittliche Testergebnisse erzielen, sind den Lehrern zufolge gute oder eher gute Leser. In den folgenden Schuljahren werden die Einschätzungen der Lehrer zwar akkurater. Mit 40 Prozent ist der Anteil der Schüler, die sie fälschlicherweise als gut einstufen, aber auch am Ende der zweiten Klasse noch beträchtlich. Und auch, nachdem die Lehrer die Schüler vier Jahre lang beobachten konnten, gibt es Kinder, die als gute Leser eingeschätzt werden, beim Test aber schlecht abschneiden. https://www.diepresse.com/625750/volksschullehrer-unterschatzen-leseprobleme

Geltungsbereich der Inhalte

Schulgesetze gelten in der Regel österreichweit. mehr

Autonomie braucht Garantie

keyvisual Autonomie RGB

Newsletter An-/Abmeldung

Mach, was du kannst!

Mach was du kannst

Präventionsprojekte für Schulen

https://schullandkarte.at/     verrckt na und

Österreichisches Jugendrotkreuz

Jugendrotkreuz

Unterstützung Schulsportwochen

Sportwochen 100er

EU-Schulprogramm

   EU neu   

Kinderschutz

Kinderschutz Kija

Leseland Steiermark - DigiBib

Leseland Stmk

Das österreichische Schulsystem

OeAD LogoSolo RGB

Bildungsdirektion Steiermark

BD Steiermark