Menu
Menu

 Jugendlandesrätin Dr.in Juliane Bogner-Strauß gemeinsam mit

A6- Fachabteilung Gesellschaft, Referat Jugend     

steirisches Fachstellennetzwerk für Jugendarbeit und Jugendpolitik,  https://www.fachstellennetzwerk.at/

Dachverband für Offene Jugendarbeit,  http://www.dv-jugend.at/

Landesjugendbeirat  https://www.landesjugendbeirat.at/

Regionales Jugendmanagement  hier

unterstützt von LRin Mag.a Ursula Lackner:
Junge Menschen brauchen beim Heranwachsen Begleitung – Begleitung von den Eltern und der
Familie. Aber genauso wichtig ist es, dass sie auch Denkanstöße von außen bekommen, dass sie
Anregungen von Dritten aufnehmen können, dass sie Meinungen austauschen mit Menschen, die aus
einem ganz anderen Umfeld stammen als sie selbst, dass sie neue und unterschiedliche
Lebensmodelle kennenlernen. Das brauchen sie, um ihre eigene Persönlichkeit zu entwickeln. Die
Jugendarbeit in der Steiermark leistet dabei wertvolle Hilfe – mit einer breiten und vielfältigen Palette
von Angeboten, um Jugendliche zu fördern.

Geltungsbereich der Inhalte

Schulgesetze gelten in der Regel österreichweit. mehr

Autonomie braucht Garantie

keyvisual Autonomie RGB

Newsletter An-/Abmeldung

Nächste Veranstaltungen

Nov
5

05.11.2025 18:30 - 20:00

Karmeliterplatz 2, 8010 Graz

Dez
9

19:00 09.12.2025 - 20:00 07.04.2026

Mach, was du kannst!

Mach was du kannst

Präventionsprojekte für Schulen

https://schullandkarte.at/     verrckt na und

Österreichisches Jugendrotkreuz

Jugendrotkreuz

Unterstützung Schulsportwochen

Sportwochen 100er

EU-Schulprogramm

   EU neu   

Kinderschutz

Kinderschutz Kija

Hotline für Schule und Eltern

Leseland Steiermark - DigiBib

Leseland Stmk

Das österreichische Schulsystem

OeAD LogoSolo RGB

Bildungsdirektion Steiermark

BD Steiermark

A6 - Bildung und Gesellschaft

land steiermark