Menu
Menu

"Aus entwicklungspsychologischer Sicht sind Mobiltelefone während des Unterrichts bedenklich. Sie sind ein großer Störfaktor und lenken die Schülerinnen und Schüler ab.

Weiterlesen: "Handyverbot" -Steiermark

Schulexterne Angebote im Themenfeld Sexualpädagogik dürfen nur dann an Schulen eingesetzt werden, wenn nach Abschluss des Qualitätssicherungsverfahrens ein entsprechendes Ergebnis vorliegt.

Weiterlesen: Sexualpädagogik mit Externen

An allen religiösen Festtagen, die in Österreich keine gesetzlichen Feiertage sind, besteht grundsätzlich die Verpflichtung zum Schulbesuch.

Weiterlesen: Religiöse Festtage - Erlaubnis zum Fernbleiben

Wichtige Berechnungsgrundlage ist der Umstand, auf welchen Wochtentag der 26. Oktober fällt.

Weiterlesen: Anzahl der schulautonomen Tage 2025-26

für Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 18 Jahren direkt an Schulen: März 2025 – Juni 2026

Weiterlesen: Finanzbildung für SuS- kostenlose Workshops

Projekte zum Thema Geld und wie man gut damit umgeht gesucht. Einsendeschluss: 28. Februar 2025

Weiterlesen: Kardea! Preis für Finanzbildung 2025

Sowohl für Bundesschulen als auch für Schulen in der Steiermark, für die eine landesgesetzliche Regelungskompetenz besteht, gibt es -für neu zu stellende Anträge- neue Vorgaben. aktualisiert: Dez. .2024

Weiterlesen: Schulassistenzen - Neuregelungen

Die jüngst veröffentlichten Ergebnisse der TIMMS-Studie sind kein Grund zum Jubeln. Auch wenn Österreich über dem internationalen und dem EU-Schnitt liegt, so darf nicht vernachlässigt werden, dass offenbar ein nicht unerheblicher Teil der guten Leistungen, die den Durchschnitt gehoben haben, auf den Einsatz von Eltern zurückgeht.

Weiterlesen: Der DV fordert-GruKo absichern, naive Annahmen verwerfen

FLiP steht für „Financial Life Park“, und ist ein interaktives Finanzmuseum, in dem Kinder, Jugendliche und alle Interessierten spielerisch ihre Finanzkompetenz stärken können.

Weiterlesen: FLiP - interaktives Finanzmuseum

Ab diesem Schuljahr (2024/25) müssen alle Schulen unter Einbindung der Schulpartnerinnen und Schulpartner ein Kinderschutzkonzept erarbeiten. Das BMBWF stellt dafür eine Vorlage bereit.

Weiterlesen: Standortbezogenes Kinderschutzkonzept

Endlich ohne Wenn und Aber geklärt, dass die Transportkosten im Zusammenhang mit dem pflichtigen Schwimmunterricht vom Schulerhalter zu tragen sind!

Weiterlesen: Fahrtkosten zu Schwimmunterricht

Die Anzahl von Suspendierungen (vorübergehenden Schulausschlüssen) hat stark zugenommen. Ein Schulausschluss kommt nicht überraschend, ihm gehen in der Regel viele unschöne Ereignisse voraus. 

Weiterlesen: steirisches Maßnahmenpaket für gewaltfreie Schulen

„Das Kind, das körperlich, geistig oder sozial behindert ist, erhält die besondere Behandlung,Erziehung und Fürsorge, die seine besondere Lage erfordert.“ (Artikel 5 der Erklärung der Rechte des Kindes)

 „Wenn im Bereich der Schule Inklusion nicht bedeutet, Menschen mit Beeinträchtigungen so zu unterstützen, dass sie jenen Maßstäben genügen können, die auch für alle anderen gelten, handelt es sich gerade um keine Inklusion mehr, sondern um eine Exklusion auch dann, wenn sie unter einem gemeinsamen physischen Dach stattfindet.“  (Univ.Prof. K.P. Liessmann,Jahrbuch für Politik 2014)

weiter:  keyvisual Wahlfreiheit RGB1

 siehe auch: Inklusive Bildung und Sonderpädagogik - Strategie und Positionspapier - März 2021

Geltungsbereich der Inhalte

Schulgesetze gelten in der Regel österreichweit. mehr

Newsletter An-/Abmeldung

Österreichisches Jugendrotkreuz

Jugendrotkreuz

Nächste Veranstaltungen

Mär
13

13.03.2025 18:30 - 20:00

Apr
1

01.04.2025 18:30 - 20:00

Karmeliterplatz 2, 8010 Graz

Geschichtenwettbewerb

Geschichtenwettbewerb

Lesen macht klug

Vorlesetag

EU-Schulprogramm

   EU neu   

Hotline für Schule und Eltern

Leseland Steiermark - DigiBib

Leseland Stmk

Unterstützung Schulsportwochen

Sportwochen 100er

Bildungsdirektion Steiermark

BD Steiermark

A6 - Bildung und Gesellschaft

land steiermark