Ziel der Sommerschule
Wiederholung von Lehrinhalten des vergangenen Unterrichtsjahres bzw. vergangener Schuljahre:
zur Vorbereitung auf das kommende Schuljahr
zur Vorbereitung des Übertritts in eine andere Schulart (Nahtstelle Primarstufe/Sekundarstufe 1, Nahtstelle Sekundarstufe 1/Sekundarstufe 2)
Vertiefung von Lehrinhalten des vergangenen Unterrichtsjahres bzw. vergangener Schuljahre in der unterrichtsfreien Zeit
zur Vorbereitung auf eine abschließende Prüfung
zur Vorbereitung auf einen nationalen oder internationalen Wettbewerb
Wie im letzten Jahr wird auch ein verstärkter Fokus auf das Thema Begabungsförderung gelegt.
Die Begabungsförderung kann in den Pflichtgegenständen der jeweiligen Schulart angeboten werden: darunter fällt jeder Unterricht, der sich aus Pflichtgegenständen und deren Kombinationen daraus zusammensetzt.
Ergänzt kann dieser von fächerübergreifenden Einheiten werden. Angebote zur Begabungsförderung können als schulautonome Sommerschulprogramme auch nur einwöchig stattfinden. Wichtig ist, dass ein entsprechendes pädagogisches Konzept am jeweiligen Standort zur Umsetzung in der Sommerschule dazu vorliegt.