Menu
Menu

Ziel der Sommerschule

Wiederholung von Lehrinhalten des vergangenen Unterrichtsjahres bzw. vergangener Schuljahre:

zur Vorbereitung auf das kommende Schuljahr
zur Vorbereitung des Übertritts in eine andere Schulart (Nahtstelle Primarstufe/Sekundarstufe 1, Nahtstelle Sekundarstufe 1/Sekundarstufe 2)
Vertiefung von Lehrinhalten des vergangenen Unterrichtsjahres bzw. vergangener Schuljahre in der unterrichtsfreien Zeit
zur Vorbereitung auf eine abschließende Prüfung
zur Vorbereitung auf einen nationalen oder internationalen Wettbewerb


Wie im letzten Jahr wird auch ein verstärkter Fokus auf das Thema Begabungsförderung gelegt.

Die Begabungsförderung kann in den Pflichtgegenständen der jeweiligen Schulart angeboten werden: darunter fällt jeder Unterricht, der sich aus Pflichtgegenständen und deren Kombinationen daraus zusammensetzt.

Ergänzt kann dieser von fächerübergreifenden Einheiten werden. Angebote zur Begabungsförderung können als schulautonome Sommerschulprogramme auch nur einwöchig stattfinden. Wichtig ist, dass ein entsprechendes pädagogisches Konzept am jeweiligen Standort zur Umsetzung in der Sommerschule dazu vorliegt.

Geltungsbereich der Inhalte

Schulgesetze gelten in der Regel österreichweit. mehr

Newsletter An-/Abmeldung

Österreichisches Jugendrotkreuz

Jugendrotkreuz

Nächste Veranstaltungen

Apr
1

01.04.2025 18:30 - 20:00

Karmeliterplatz 2, 8010 Graz

Next step#Lehre 1.-4.April

next step lehre

9. BIZ-Powerwoche 7.-11.April

BIZ Powerwoche 2025

Einladung an Eltern, ....

PLA4 Lese Rechtschreibschwierigkeiten

Girls Day 24.April 2024

Girls Day 2025

Hotline für Schule und Eltern

EU-Schulprogramm

   EU neu   

Leseland Steiermark - DigiBib

Leseland Stmk

Unterstützung Schulsportwochen

Sportwochen 100er

Bildungsdirektion Steiermark

BD Steiermark

A6 - Bildung und Gesellschaft

land steiermark