Menu
Menu

Das mit wissenschaftlicher Expertise ausformulierte Berufsbild beschreibt die Anforderungen der Zukunft und darüber hinaus wesentliche Grundhaltungen und Einflussfaktoren, die die Persönlichkeits- und Kompetenzprofile der Lehrkräfte der Zukunft prägen.

Es ist eine Vision, die den Beruf der Lehrkraft in den Kontext einer sich immer rascher wandelnden Gesellschaft stellt.

Lehrerinnen und Lehrer sind Fachkräfte für das Lernen und Lehren. Sie ...
1. diagnostizieren und dokumentieren die unterschiedlichen Lernausgangslagen der Schülerinnen und Schüler durch den Einsatz verschiedener (auch digitaler) Instrumente.
2. planen die Lernziele gemeinsam und entwickeln kompetenzorientierte lernwirksame Aufgabenstellungen.
3. gestalten analoge und digitale Lernumgebungen, die individuelles und kooperatives Lernen unterstützen und positive soziale Interaktionen anregen.
4. nutzen digitale Lernmanagementsysteme und Lernplattformen für innovative Lehr- und Lernformate und befähigen Schülerinnen und Schüler reflektiert digitale Medien zu nutzen.
5. unterrichten kompetenzorientiert, insbesondere indem sie Schülerinnen und Schüler anleiten und unterstützen, Aufgaben eigenständig zu lösen.
6. verknüpfen die kontinuierliche Ergebnisrückmeldung mit einer, individuellen Lernentwicklungsberatung. Sie kennen die Leistungsbeurteilungsverordnung und nutzen deren Rahmen und Möglichkeiten.

Lehrerinnen und Lehrer sind für ihre Schülerinnen und Schüler Bezugspersonen, Vorbilder und Talentscouts. Sie ...
1. verbinden Unterrichts- und Förderungszeiten, um eine bestmögliche, individuelle Begleitung der Schülerinnen und Schüler zu ermöglichen.
2. erkennen und fördern Talente und Begabungen vorurteilsfrei und beugen potentiellen Diskriminierungen aufgrund von Geschlecht, sexueller Orientierung, ethnischer Zugehörigkeit, Herkunft, Erstsprache, Behinderung sowie Religion und Weltanschauung der Schülerinnen und Schüler vor.
3. unterstützen Schülerinnen und Schüler in fordernden Lebenssituationen, achten dabei ihre eigenen Grenzen und leiten die Schülerinnen und Schüler zu qualifizierten Beratungssystemen weiter.
4. beziehen die Eltern und Erziehungsberechtigten in die Verantwortung für die Bildung und Entwicklung der Schülerinnen und Schüler ein und streben eine Partnerschaft an.

pdf  Berufsbild für Lehrerinnen und Lehrer (PDF, 1 MB), Wien 2025

https://www.bmb.gv.at/Themen/schule/fpp/berufsbild_lehrer_in.html 

Geltungsbereich der Inhalte

Schulgesetze gelten in der Regel österreichweit. mehr

Newsletter An-/Abmeldung

Österreichisches Jugendrotkreuz

Jugendrotkreuz

Nächste Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen gefunden

Das österreichische Schulsystem

OeAD LogoSolo RGB

Kinderschutz

Kinderschutz Kija

Hotline für Schule und Eltern

EU-Schulprogramm

   EU neu   

Leseland Steiermark - DigiBib

Leseland Stmk

Unterstützung Schulsportwochen

Sportwochen 100er

Bildungsdirektion Steiermark

BD Steiermark

A6 - Bildung und Gesellschaft

land steiermark